News

pro Seite
In aufsteigender Reihenfolge
  1. Praktische Tipps für Milchviehhalter

    Wenn ein Kalb plötzlich wenig trinkt, wird aus einem kleinen Sorgenpunkt schnell ein ernstes Problem. Sehr oft steht hinter der verminderten Trinklust eine stoffwechselbedingte Übersäuerung infolge von Durchfall. ...
    Mehr...
    0
  2. Stressfreies Abkalben

    Jeder Betrieb verfolgt seine eigene Strategie zur Vorbereitung der Kühe auf die Kalbung. Dazu zählen das Trockenstellen sowie eine energie- und calciumarme Fütterung. Kurz vor der Geburt beginnt die Milchfieberprophylaxe, bei der die Tiere Calcium und Phosphor in Form eines Bolus, Drinks oder einer Paste erhalten. ...
    Mehr...
    0
  3. Gesunde Klauen trotz Hitzestress: Mit Biotintop + Aspitop Lahmheiten vorbeugen

    Regelmäßige Klauenpflege und angepasste Haltungsbedingungen sind entscheidend für die Klauengesundheit. In Laufställen kann die Pflege ganzjährig erfolgen, während Betriebe mit Weidegang die Klauen meist vor Saisonbeginn schneiden. Eine ausgewogene Fütterung bleibt dabei stets ein zentraler Faktor für gesunde Tiere. Eine Boli-Kombi mit Sofort + Langzeit Effekt unterstützt gezielt eine nachhaltige Klauengesundheit ...
    Mehr...
    0
  4. Kräuter gegen Fliegen: Natürliche Hilfe aus der Pflanzenwelt – und was wirklich wirkt

    Fliegen im Stall oder Außenbereich sind nicht nur lästig, sie belasten auch das Tierwohl, fördern die Keimübertragung und können Infektionen begünstigen. Viele Landwirte setzen daher auf eine Kombination aus bewährten Hausmitteln und wirksamer Technik, um die Insekten in Schach zu halten.  ...
    Mehr...
    0
  5. Hitzestress: Mit Pansentop + Aspitop Rinder gezielt stärken

    Bei hohen Temperaturen produzieren Milchkühe mehr Wärme als ihr Körper abgeben kann und sie stehen auf, um die Haut zu kühlen. Steigende Temperaturen können zu Hitzstress führen, der zu einer reduzierten Futteraufnahme und einer verminderten Milchleistung führt. Hier erfahren Sie mehr über die gezielte Vorbeugung von Hitzestress ...
    Mehr...
    0
  6. Geplanter Kälberwunsch

    Eine erfolgreiche Besamung bei Kühen ist das Fundament einer wirtschaftlichen Milchviehhaltung. Jeder nicht tragende Zyklus bedeutet einen Verlust an Zeit, Geld und Leistung. Deshalb ist eine gezielte Vorbereitung auf die Besamung entscheidend, um die Fruchtbarkeit der Herde zu steigern.  ...
    Mehr...
    0
pro Seite
In aufsteigender Reihenfolge
To Top