Gesunde Klauen trotz Hitzestress: Mit Biotintop + Aspitop Lahmheiten vorbeugen
Boli-Kombi unterstützt die Klauengesundheit sofort + langanhaltend
Eine gute Klauengesundheit ist entscheidend für die Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit von Milchkühen. Darum steht sie immer im Fokus und wird durch gezielte Maßnahmen das Jahr über gestärkt.
Neben dem regelmäßigen Klauenschnitt sind vorbeugende Maßnahmen gegen durch Hitzestress ausgelöste Lahmheiten entscheidend. Leidet die Kuh unter Hitzestress, frisst sie weniger Raufutter und ihre Wiederkauaktivität sinkt. Dadurch wird weniger Speichel gebildet, der als Pansenpuffer dient. In der Folge kommt es im Pansen zu einem Abfall des pH-Wertes. Der Stoffwechsel gerät aus dem Gleichgewicht, es bilden sich schädliche Substanzen und empfindliche Gewebe wie die Lederhaut können geschädigt werden. Oft sind Entzündungen oder eine subklinische Klauenrehe die Folge, die lange unentdeckt bleiben, da Kühe erst bei weit fortgeschrittenen Entzündungen lahmen.
Der regelmäßige Klauenschnitt ist eine wichtige Maßnahme, um den gesamten Bewegungsapparat der Kuh gesund zu erhalten und Klauenprobleme zu verhindern. In vielen Betrieben werden die Klauen als Vorbereitung auf die Weidesaison und am Ende der Weidesaison geschnitten.
Zur Unterstützung des gesunden Klauenwachstums und zur Prophylaxe gegen durch Hitzestress verursachte Lahmheiten hat sich in der Praxis die Boli-Kombination ASPITOP + BIOTINTOP bewährt. Das Immunsystem wird gestärkt, oxidativem Stress wird entgegengewirkt und die Versorgung des wachsenden Klauenhorns wird optimiert. Gleichzeitig wird das Wohlbefinden gestärkt und die Futteraufnahme gefördert.
ASPITOP Bolus reduziert Stress, der durch Klauenpflege oder Hitzestress verursacht wird. Nach intensiveren Pflegemaßnahmen unterstützt er mit Weidenrindenextrakt, Propolis und Vitamin C unmittelbar die Widerstandskraft des Tieres und fördert die Futter- und Wasseraufnahme, um Leistungseinbußen zu verhindern. Zudem wird oxidative Zellstress reduziert und das Immunsystem gestärkt.
BIOTINTOP Bolus versorgt die Kuh über einen Zeitraum von acht Wochen mit Zink, Vitamin E und Biotin, um eine optimale Hornbildung zu gewährleisten. Das nachwachsende Klauenhorn weist eine erhöhte Härte und Stabilität auf. Dadurch wird das Risiko von Klauenverletzungen durch eingetretene Steine oder Ähnliches reduziert. In Bezug auf die Prophylaxe der Klauenrehe ist die Versorgung mit Biotin und Zink von entscheidender Bedeutung.
Post comments
Leave A Reply
Your email address will not be published.